Wakeboard News
Nachdem die Junioren ihre Titelkämpfe beendet hatten, fuhren die Teilnehmer der open-Kategorien um die Medaillen. Zu den Favoriten gehörten auch in diesem Jahr wieder die deutschen Fahrer. Mit den beiden EM-Titeln bei den Damen und Herren krönten Julia Rick und Ariano Blanik sich und das Gesamtergebnis des DWWV. Julia konnte mit einer souveränen Leistung ihrer fünften EM- Sieg in Folge feiern und erwies sich damit auch in 2017 als fast unschlagbar.
Bei den Männern nutzten die jüngeren Fahrer durch das Fehlen der Israelis die Gunst der Stunde. Drei Starter im Finale, Ariano auf Platz 1, Flo Weiherer nach seinem Titelgewinn bei U19 auch hier mit Bronze dekoriert und Miles Töller auf Platz 8. Dazu kamen ein 8. Platz durch Ole Jacobs bei den Wakeskatern und die Silbermedaille für Kevin Lindner in der seated-Kategorie.
Mit einem Spitzenmannschaftsergebnis fand eine lange Saison der Wakeboarder ihren Abschluß
Mit 3 Medaillen waren die Titelkämpfe der Jugend und Junioren sehr erfolgreich. Den Anfang machte Max Milde mit dem Sieg bei den Jungs, diesen Erfolg erweiterte Paul Schacht mit Platz 4 bei seiner ersten großen Meisterschaft. Mit Platz 3 in ihrem ersten Juniorinnen-Jahr überraschte Marie Grüneberg. Diese tollen Ergebnisse komplettierten Florian Weiherer und Philipp Koch mit ihrem Doppelsieg bei den Junioren. Im Nachwuchsbereich ist Deutschland damit in Europa TOP.
Im Teamwettbewerb, bestehend aus dem Nachwuchs und den Masters bzw. Veteranen, belegte das deutsche Team hinter Frankreich einen hervorragenden Silberplatz.
Am Rande der EM wurde Julia Rick als Sportlerin des Jahres des Weltverbandes IWWF sportartübergreifend (Barfuß, Wasserski, Wakeboard) ausgezeichnet - Herzlichen Glückwunsch.
Der letzte Wettkampf des Jahres für Sportler des DWWV sind die EM Wakeboard Cable im ägyptischen El Gouna. In Mitteleuropa steht der Winter vor der Tür, da nutzen die Wakeboarder die warmen Temperaturen für ihren Jahreshöhepunkt.
Die deutschen Wakeboarder am Cable haben sich schon im Vorfeld mitr einem einwöchigen Trainingslager vor Ort Ende Oktober auf die Wettkämpfe vorbreitet und starten demnach sehr gut eingestellt.
Die Mannschaft um die Titelverteidigerin Julia Rick möchte auch in diesem Jahr ihre führende Stellung behaupten.Frankreich, Italien und Großbritannien werden die größten Konkurenten sein. Der DWWV kann bis auf die verletzte Vanessa Weinhauer auf viele Medaillengewinner des letzten Jahres zählen.